Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Anzeige:

BAHNberufe.de

Mehr Berufspendler auf die Schiene bringen

24.04.25 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Deutschlandticket hat dafür gesorgt, dass die Fahrgastzahlen sowohl im Großraum Köln/Bonn als auch bundesweit im Durchschnitt wieder auf dem Niveau des Jahres 2019 und darüber liegen – die Krisenzeit ist damit vorbei, das heißt aber auch, man sich Gedanken machen, wie man die Infrastruktur und den Verkehr darauf fit für die Zukunft machen kann und das auch finanziell vor dem Hintergrund des Deutschlandtickets. Weiterlesen »

Anzeige:

Abellio

VRS legt Jahresbilanz 2024 vor

24.04.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

In der Woche vor Ostern hat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) seine aktuelle Jahresbilanz vorgestellt. 2024 war das erste Jahr, das vollständig durch das Deutschlandticket geprägt war, sodass die Fortschreibung und Weiterentwicklung dieses Angebots im Mittelpunkt auch der weiteren Tarifentwicklung im Großraum Köln/Bonn steht. Weiterlesen »

BSAG verabschiedet letzten GT8N-Zug

24.04.25 (Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach mehr als drei Jahrzehnten im Dienst und mit fast zwei Millionen gefahrenen Kilometern hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) am 13. April den letzten Wagen aus der Baureihe GT8N außer Dienst gestellt. Damit fährt keine GT8N mehr im regulären Linienbetrieb. Seit Anfang der 1990er-Jahre prägten die GT8N das Bremer Stadtbild. Insgesamt 78 achtachsige Niederflurtriebwagen hatte das kommunale Verkehrsunternehmen damals bestellt. Die erste GT8N feierte ihre Premiere auf der Linie 2. Weiterlesen »

VVO lädt zum Entdeckertag

24.04.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) lädt am morgigen Freitag (25. April) zum Entdeckertag. „Ein Tag in Familie mit Bus und Bahn zum kleinen Preis durch den ganzen Verbund“, fasst Antje Roth, Projektverantwortliche im Marketing beim VVO den Entdeckertag zusammen. „An diesem Tag gilt die Familientageskarte für 13,80 Euro nicht nur für eine Tarifzone, sondern für den gesamten Verbund: von Altenberg bis Hoyerswerda sowie von Schöna elbabwärts bis nach Riesa. Zusätzlich fahren die Fahrgäste, wenn Sie das Ticket vorzeigen, auf den Schmalspurbahnen, bei der Stadtrundfahrt Meißen und auf der Kirnitzschtalbahn zum ermäßigten Preis.“ Weiterlesen »

Mehr Elektrobusse für Trier

24.04.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Stadtwerke Trier werden im Sommer diesen Jahres 18 weitere Linienbusse in elektrischer Traktion kriegen und dafür konventionelle Dieselfahrzeuge außer Dienst stellen. Insgesamt wird man dann 39 Elektrobusse haben. „Mit diesem Projekt leisten die Stadtwerke einen weiteren wertvollen Beitrag auf dem Weg zur Smart City Trier“, erklärt Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD). Stolz ist der Verwaltungsratsvorsitzende der SWT auch darauf, wie innovativ die Stadtwerke ihre Geschäftsfelder miteinander vernetzen. Weiterlesen »

Drei weitere Go-Center eröffnet

24.04.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Kölner Aufgabenträger go.Rheinland hat an den Standorten Erkelenz, Geilenkirchen und Kerpen-Horrem heute drei weitere Kundencenter eröffnet. Die go.Center befinden sich an den Standorten der zuvor geschlossenen DB-Reisezentren und verfügen über jeweils einen Serviceschalter, der montags bis freitags in Erkelenz und in Geilenkirchen von 7.15 Uhr bis 12 Uhr sowie von 12.45 Uhr bis 18 Uhr und in Horrem von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr besetzt ist. An Wochenenden bleiben die go.Center an allen drei Standorten geschlossen. Weiterlesen »

ICE-Werk DO-Hafen kommt voran

23.04.25 (Fernverkehr, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Auf dem Baufeld für das neue ICE-Werk am Dortmunder Hafen schafft die Deutsche Bahn aktuell die Voraussetzungen für den klimafreundlichen Betrieb. Für eine leistungsstarke Geothermie-Anlage bohren Fachexperten auf dem Gelände derzeit 85 Löcher mit bis zu 200 Meter Tiefe. Damit wird die Anlage mit ihrer Fertigstellung eine der größten in NRW sein – und bildet so einen von mehreren Bausteinen für ein hochmodernes und vor allem klimafreundliches ICE-Werk. Weiterlesen »

Bessere Anbindung von Prenzlau

23.04.25 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Dezember des laufenden Jahres 2025 endet der Vertrag zur Tarifanerkennung von VBB-Fahrausweisen in Fernverkehrszügen. In den Fernzügen der Verbindung Berlin Südkreuz – Prenzlau ist dann auch das Deutschlandticket nicht mehr gültig. Eine gute Anbindung in Richtung Norden bleibt jedoch bestehen und wird zusätzlich weiter verstärkt. Die stündliche Anbindung von Prenzlau im SPNV wird auch weiterhin angeboten und zum Dezember sogar verbessert. Weiterlesen »

Zukunftspläne in Rheinland-Pfalz

23.04.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Rahmen der Verbandsversammlung des rheinland-pfälzischen Zweckverbandes Süd letzte Woche in Neustadt an der Weinstraße konnten für zahlreiche Zukunftsprojekte die Weichen gestellt werden. Verbandsvorsteher Landrat Dietmar Seefeldt (CDU) aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und Verbandsdirektor Michael Heilmann konnten zahlreiche Einzelprojekte vorstellen. So konnten zwei weitere Ergebnisse von Nutzen-Kostenuntersuchungen zur Reaktivierung von Bahnstrecken abgeschlossen und vorgestellt werden. Weiterlesen »

Digitale Information in Wiesbaden

23.04.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die ESWE Verkehr hat am Wiesbadener Hauptbahnhof ein umfassendes, digitales Fahrgast-Informationssystem in Betrieb genommen, das sowohl visuell als auch akustisch neue Möglichkeiten bietet. Neben modernen digitalen Anzeigetafeln sorgen eine farbliche Leitstruktur sowie eine haptisch-akustische Bedarfsansage für deutlich mehr Übersichtlichkeit und Barrierefreiheit – insbesondere für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Weiterlesen »