Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Anzeige:

BAHNberufe.de

FFM: Mehr Fahrten nach den Ferien

20.06.25 (Fahrplanänderungen, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die U-Bahnen der Frankfurter Linien U 4 und U 5 werden ab dem 18. August, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, wieder nach ihrem alten Fahrplan verkehren. Möglich wird das durch eine leichte Entspannung im Fahrdienst der VGF. Durch die erfolgreiche Rekrutierung neuer Fahrer steht genügend Personal zur Verfügung, um den Betrieb auf den beiden Linien wieder nach Original-Fahrplan abzuwickeln. Dies machte der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) bekannt. Weiterlesen »

Anzeige:

Abellio

EVAG: Bewerberbahn geht auf Tour

20.06.25 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld

Am morgigen Samstag (21. Juni) startet die Erfurter Verkehrs AG (EVAG) wieder eine besondere Aktion in Sachen Personalgewinnung und schickt die Bewerber-Straßenbahn auf Tour. Wie wird man Bus- oder Straßenbahnfahrer? Was sind die Voraussetzungen für den Beruf? Welche Vorteile bietet der Job? Und was landet am Ende des Monats auf dem Konto? Vor Ort ist gleich eine Bewerbung an Bord möglich. Die Bahn – ein moderner Tramlink mit Werbung für die EVAG als Arbeitgeber – fährt in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr durch Erfurt. Weiterlesen »

Investitionen in Sachsen-Anhalt

20.06.25 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Land Sachsen-Anhalt wird in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt 212 Millionen Euro in den öffentlichen Verkehr investieren, wovon 136 Millionen Euro vom Bund kommen und 76 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. „Mit dem Geld stärken wir das System des öffentlichen Nahverkehrs, gestalten das Angebot attraktiver und gewinnen damit neue Fahrgäste“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), letzte Woche nach der Kabinettssitzung in Magdeburg. Weiterlesen »

Tag der offenen Tür in Hameln

20.06.25 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Am 6. Juli laden die Öffis zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof in Hameln-Afferde ein. Von 13 bis 18 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights – Spaß für die ganze Familie garantiert! Anlässlich des hiundertjährigen Jubiläums des Busverkehrs im Landkreis Hameln-Pyrmont öffnen die Öffis am 06. Juli 2025 von 13 bis 18 Uhr die Türen und Tore des Betriebshofs am Hastenbecker Weg 92 in Hameln-Afferde. Ein buntes Programm sorgt für Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein. Weiterlesen »

Alpha Trains vermietet an VIAS

20.06.25 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Alpha Trains und die VIAS Rail GmbH haben einen Leasingvertrag über 14 fünfteilige Elektrotriebzüge (EMU) des Typs Stadler FLIRT1 abgeschlossen. Ab Dezember 2026 fahren die Züge im von den Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ausgeschriebenen Expressnetz Emscher (ENE). Der Verkehrsvertrag sowie der dazugehörige Leasingvertrag laufen bis Dezember 2030. Weiterlesen »

Gemeinsame Stadtbahn-Beschaffung

20.06.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Ruhrbahn, die Stadtwerke Oberhausen (StOAG) und die Stadtwerke Krefeld Mobil (SWK Mobil) haben sich auf eine enge Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Beschaffung moderner Niederflurstraßenbahnen verständigt. Ziel der Kooperation ist es, wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und den Ausbau sowie die Modernisierung des Nahverkehrs effizient voranzubringen. Die Verkehrsunternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits müssen ältere Fahrzeuge ersetzt werden, andererseits ist angesichts wachsender Anforderungen an die urbane Mobilität eine Erweiterung der Fahrzeugflotten notwendig. Weiterlesen »

Neue Ideen statt Konzeptlosigkeit

18.06.25 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Wenn man Branchenvertreter fragt, ob es auf der Schiene Mangelwirtschaft gäbe, dann lautet die Antwort natürlich „Nein, niemals“. Doch wenn man sich konkrete Beschaffungen und Bauvorhaben ansieht, dann stellt man immer wieder fest, dass es Verzögerungen gibt, weil Bauteile fehlen oder weil Baumaschinen fehlen. Dann müssen Bauauschreibungen aufgehoben werden, weil sich kein Bieter findet. An den Bahnhöfen sind Aufzüge und Rolltreppen auch deshalb oft über Monate kaputt, weil Ersatzteile nicht zu bekommen sind. Weiterlesen »

Zehntes Sektorgutachten Schiene vorgelegt

18.06.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Monopolkommission beim Bundeswirtschaftsministerium hat in der letzten Woche ihr zehntes Sektorgutachten Schiene vorgelegt. Es steht erneut im Zeichen der schweren Eisenbahnkrise in Deutschland und fordert eine weitere Entflechtung der DB AG sowie eine wettbewerbsneutrale Einsetzung der im Sondervermögen bereitgestellten Finanzmittel. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung setzt nach Einschätzung der Autoren an den richtigen Stellen an, um die vielfältigen Herausforderungen im Gesamtsystem Bahn anzugehen. Weiterlesen »

go.Rheinland stellt neue App vor

18.06.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Kölner SPNV-Aufgabenträger go.Rheinland hat die neue Smartphone-App mit dem Namen myGO vorgestellt. Die App auf Basis einer zentralen Vertriebsplattform des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) ermöglicht es Nutzern, ihre Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen und durchzuführen. Dank der Verbindungssuche und des Abfahrtsmonitors können die Reisen effizient geplant und aktuelle Informationen zu Verbindungen, Tarifen und Fahrgastrechten jederzeit abgerufen werden. Weiterlesen »

VMS: Schwere Kritik an MRB

18.06.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Auf der Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig kommt es seit längerem zu erheblichen Problemen: Die Züge sind überfüllt, Doppeldeckerwaggons bleiben oft gesperrt, es mangelt an Informationen und es häufen sich personalbedingte Zugausfälle. Der verantwortliche Betreiber die die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB), die Teil des Transdev-Konzerns ist. Die zuständigen Aufgabenträger sind der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL). Weiterlesen »